NovaStor DataCenter und Anti Viren Software

NovaStor DataCenter und Anti Viren Software

NovaStor DataCenter ab Version 8

Bitte beachten Sie:
Das Abschalten von Schutzmaßnahmen birgt Sicherheitsrisiken!
NovaStor kann und wird hierfür keine Haftung übernehmen. Sie führen diese Maßnahmen auf eigenes Risiko durch. Um das Risiko zu minimieren trennen Sie das System vor den Tests vom Netzwerk. Ist dies nicht möglich, beenden Sie alle Browser und Mailclients. Testen Sie zunächst die Einrichtung von Ausnahmeregeln (s.u.). Vermeiden Sie während der Tests die Nutzung des Internets über das betroffene System.

Eine Anti Viren Software (AVS) kann durchaus die Sicherungen beeinflussen. Auch Firewalls einer AVS, die Windows Firewall oder Firewallsysteme im Netzwerk können störend wirken und die Sicherungsgeschwindigkeit negativ beeinflussen oder Sicherungen gar ganz unterbinden. Der DC Backup Server (Command/Backup Server) und die DC Clients nutzen ähnliche NovaStor Prozesse. Dabei laufen auf dem Client weniger NovaStor Prozesse.

Die Windows Firewall wird durch die DC Installer passend konfiguriert (so Sie es zulassen). Sie finden nach einer DC Installation (ob Server oder Client) zusätzliche Regeln in der Windows Firewall. AVS oder Firewalls anderer Hersteller werden NICHT automatisch durch den Installer konfiguriert, dies müssen Sie als Admin zusätzlich durchführen.

Welche Verzeichnisse sollten vom Virenscan ausgeschlossen werden?
Dies sind
C:\ProgramData\NovaStor\DataCenter
C:\Program Files\NovaStor\DataCenter

und ggf. auch die Verzeichnisse der Media/Disk Pools. Eine AVS kann sowieso nicht in die Sicherungsdateien hineinschauen, wird dies aber versuchen und kann somit die Sicherungsgeschwindigkeit negativ beeinflussen. Sollten Sie DC Verzeichnisse auf andere Laufwerke verschieben (z.B. temp Verzeichnisse), schließen Sie diese ebenfalls vom Virenscan aus.

NovaStor DataCenter Prozesse:
Per Windows Task Manager => Details können Sie sich alle auf einem System aktiven DC Prozesse auflisten lassen. Lassen Sie sich im Task Manager die zusätzliche Spalte “Befehlszeile” oder “Imagepfadname” anzeigen. Alle Prozesse mit den Pfaden
”C:\ProgramData\NovaStor\DataCenter”
”C:\Program Files\NovaStor\DataCenter”
sind DC Prozesse. Auf DC Clients (Nodes) sind u.U. weniger DC Prozesse aktiv.
Bitte diese Prozesse (inkl. PostgreSQL Prozesse auf dem Command Center) in die Ausnahmeregeln der Anti Viren Software aufnehmen.

NovaStor Dienste
Per Windows Dienste können Sie sich die DC Dienste anzeigen lassen:

Bild 1: NovaStor DataCenter Dienste

Bild 2: NovaStor DataCenter Dienst ab Version 9.1

 

Wie sich ein Virenscanner auf die Sicherungen auswirkt, hängt von der jeweiligen eingesetzten AVS und deren Konfiguration ab. Die Auswirkungen können schlecht vorhergesagt werden. Da Virenscanner versuchen in einen Datenstrom hineinzuschauen, kann dies die Sicherungsgeschwindigkeit massiv ausbremsen. Je nach Einstellung der Heuristik kann der Zugriff auf bestimmte Systemverzeichnisse durch eine AVS auch geblockt werden und die Sicherung deshalb abbrechen. Typische Hinweise hierfür sind Fehlercodes im 90er Bereich (Fehlercode 90/91/94 u.ä.) in den DC Protokollen.

Genereller Hinweis:

Es ist kritisch, eine Schutzmaßnahme (AVS, Firewall, Sicherheitseinstellungen generell) zu deaktivieren. Auf der anderen Seite haben solche Schutzmaßnahmen bisweilen zur Folge, das Programme nicht ordnungsgemäß arbeiten können. Um die Schutzmaßnahmen als störenden Faktor auszuschließen, helfen möglicherweise schon die obigen Hinweise für die Ausschlussregeln. Aber in einigen Fällen hilft tatsächlich nur das temporäre Abschalten oder gar Deinstallieren einer Schutzmaßnahme. Nur so lässt sich der Einfluss auf Sicherungen sicher ausschließen. Als temporäre Maßnahme über einen kurzen Zeitraum und in einem eng begrenzten Wirkungsbereich hilft dies bei der Ermittlung von Ursachen für fehlschlagende Sicherungen. Nach der Ermittlung der Ursache sollte die AVS wieder aktiviert/installiert werden und mit Ausnahmeregeln gearbeitet werden.

Verwandte Artikel